Am 20. Juli 2025 nahmen die E2-Junioren auf Einladung des 1. FC Union am „Eisernen Partnerturnier“ im Trainingszentrum Oberspree teil und konnten dieses mit einer kämpferischen und technisch starken Leistung am Ende erfolgreich im ersten Drittel abschließen. Damit ging zugleich ein weiteres sehr gutes und lehrreiches Jahr für die Neuenhagener Jungs des Jahrgangs 2015 (teilweise 2016) zu Ende.
In der Saison 2024/25 traten sie als jüngerer E-Jugend-Jahrgang der SG Rot-Weiß Neuenhagen an. Ziel war es, sich individuell und als Team technisch, aber vor allem auch körperlich im Zweikampf, weiterzuentwickeln. Daher meldeten wir direkt für die Kreisliga, um so nicht nur gegen starke gleichaltrige Mannschaften, sondern vor allem gegen den älteren Jahrgang zu spielen. Intensive Spiele und auch mal höhere Niederlage hielten die Jungs nicht auf. Bereits in der Vorrunde im Herbst 2024 waren die Fortschritte erkennbar: Die Mannschaft war mental und körperlich stark gewachsen. Zudem haben die Spieler ihre ohnehin schon guten technischen Fähigkeiten verfeinert.
Darauf aufbauend verlief dann die Platzierungsrunde im Frühjahr 2025 äußerst erfolgreich. Gegen die Teams des gleichen Jahrgangs dominierten wir, gegen den älteren Jahrgang konnten wir gut mithalten, teils solche Teams sogar schlagen. Die Jungs haben einen gewaltigen Entwicklungssprung im letzten Jahr hingelegt und unter Beweis gestellt, welch starke Spieler des Jahrgangs 2015 in Neuenhagen zu Hause sind. Einige von Ihnen schafften zudem den Sprung zum Auswahltraining am DFB-Stützpunkt Rehfelde, was für die persönliche sportliche Entwicklung noch ein wichtiger zusätzlicher Schritt ist.
Der Sommer 2025 bedeutete für die Mannschaft nicht nur eine gewisse Fluktuation durch Ab- und Zugänge von Spielern, sondern auch ein Wechsel in der Vereinsstruktur. Unter einem neuen Namen und mit neuen Farben spielt die Mannschaft in der kommenden Saison 2025/26 als E1 des FC Neuenhagen 1913 im Rahmen des Pilotprojekts des Fußball-Landesverbandes Brandenburg in der Landesliga im Zwillings-Modus. In der höchsten Liga für diese Altersklasse messen wir uns dann mit zwei parallel spielenden Teams im 5v5 mit den stärksten Mannschaften Brandenburgs. Auch diese Entscheidung stand wieder unter dem Motto: Nicht die Platzierung ist entscheidend, sondern die fußballerische Entwicklung der Kinder durch einen fordernden Spielmodus sowie starke Gegner. Wir freuen uns auf diese Herausforderung.
Am Sonntag, den 30. Juni 2024, nahmen die F1-Junioren an der Endrunde der Kreismeisterschaft Ostbrandenburg teil. Damit ging ein sehr erfolgreiches Jahr für eine Mannschaft zu Ende, die sich nach einem Umbruch im Team und im Trainerstab im letzten Sommer neu formieren musste. Das Training wurde neu ausgerichtet, der Teamgeist gestärkt.
Ziel für die Saison 2023/24 war es, sich zunächst in der Vorrunde für die Meisterrunde zu qualifizieren und dort dann in der oberen Hälfte mitzuspielen. Und das gelang den Jungs auch – und sogar noch mehr: Wir holten uns den Meistertitel in unserer Staffel. Bereits mit diesem großartigen Zwischenergebnis hatte das Team seine starken Leistungen in der zurückliegenden Saison gekrönt.
In der Endrunde spielten dann die vier besten Teams von fast 50 Mannschaften aus dem Fußballkreis Ostbrandenburg um den Kreismeistertitel. Bei drückender Hitze ging es nach Müllrose. Im Halbfinale unterlagen wir leider unglücklich gegen den späteren Kreismeister aus Beeskow im 9-Meter-Schießen. Das Spiel um Platz 3 gegen Petershagen-Eggersdorf konnten wir dann für uns entscheiden.
Zu Beginn der Saison hätte wohl kaum einer diesen erfolgreichen Abschluss der Kreisliga vorhergesagt. Die Jungs haben sich beeindruckend entwickelt. Hier ist ein tolles Team zusammengewachsen. Nach der Sommerpause geht es in die E-Jugend. Hier wollen wir uns als jüngerer Jahrgang versuchen zu behaupten.