Stolz auf unsere Talentschmiede: Louis Gnodtke debütiert in der Regionalliga!
An diesem Wochenende wurde ein Traum wahr, der tief in unserer Nachwuchsarbeit verwurzelt ist: Louis Gnodtke, ein Eigengewächs aus dem Einzugsgebiet Neuenhagens, feierte sein Debüt im Männerfußball der Regionalliga! Beim Aufeinandertreffen zwischen dem Halleschen FC und dem BFC Dynamo stand Louis erstmals auf dem Feld und krönte damit einen beeindruckenden Werdegang, der uns mit großem Stolz erfüllt.
Louis' Reise begann bei Bruchmühle, wo er von der G- bis zur E-Jugend die Grundlagen des Fußballs erlernte. In der D-Jugend wechselte er zur SG Rot-Weiß Neuenhagen und kam unter die Fittiche unseres heutigen A1-Trainers Max Wolchow. Eine Partnerschaft, die sich als Glücksgriff erwies: Louis' Vater, Rainer Gnodtke, stieß als Co-Trainer zu Max' Team und begleitete die Entwicklung seines Sohnes über Jahre.
Unter der engagierten Anleitung der Neuenhagener Trainer blühte Louis in den folgenden Spielzeiten auf. In der C- und B-Jugend avancierte er zum Leistungsträger unserer Mannschaften in Neuenhagen und war maßgeblich an den Erfolgen beteiligt. Sechs Jahre prägte er das Spiel der SG Rot-Weiß Neuenhagen, bevor er in der letzten Saison den Sprung zur U19 des BFC Dynamo wagte.
Dort setzte Louis seine beeindruckende Entwicklung fort. Eine starke Saison in der U19 Regionalliga führte dazu, dass er – noch als A-Jugendlicher – in die erste Männermannschaft berufen wurde. Der Höhepunkt: Sein erster Einsatz in der 4. Liga!
Dieser Meilenstein ist der beste Beweis dafür, was in unserem Verein möglich ist. Louis' Weg zeigt eindrucksvoll, dass harte Arbeit, Talent und eine exzellente Ausbildung die Tür zu den großen Bühnen des Fußballs öffnen können. Wir sind unglaublich stolz auf diesen Werdegang und darauf, als Ausbildungsverein solche Talente zu formen. Es ist unsere Leidenschaft, junge Spieler auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen das Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft mitzugeben.
Der Nachwuchs schläft nicht: Mit Y. Sambale steht bereits ein weiterer Neuenhagener beim BFC in den Startlöchern. Die Zukunft des Fußballs in Neuenhagen sieht rosig aus!
Am Donnerstag trafen wir bei bestem Fußballwetter auf den Tabellenführer der Landesklasse Süd, den FC Eisenhüttenstadt. Nach mehr als 3 Wochen Spielpause waren wir alle gespannt, wie wir diese wichtige Aufgabe angehen würden.
In der 1. Halbzeit entwickelte sich ein sehr intensives, aber faires Spiel. Beide Teams versuchten ihr Spiel durchzusetzen. In der Anfangsviertelstunde erspielten wir uns Vorteile, konnten aber keine große Gefahr ausstrahlen. Die Gäste kamen dann in der 19. Minute zum ersten Mal direkt und gefährlich vor unser Tor, und es stand 0:1. Eine kalte Dusche bei sommerlichen Temperaturen. Kurz darauf gab es eine Trinkpause und die Trainer versuchten, auf die Mannschaft einzuwirken. Es gab weiter ein spannendes Spiel, aber leider konnten wir nicht ausgleichen. Im Gegenteil. Kurz vor der Pause ein Distanzschuss, der abgelenkt an den Innenpfosten kam und es stand 0:2.
In der Halbzeit wurden dann klare Worte gefunden. Hoch motiviert gingen wir die 2. Halbzeit an und konnten schon in der 48. Minute durch einen Freistoß den Anschluss erzielen. Dann entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel. Wir mussten weiter auf den Ausgleich gehen, durften aber auch nicht zu viel Risiko eingehen. Das gelang gut. In der 64. Minute stellten wir nach einem schönen Spielzug auf 2:2. Damit hatten zur Halbzeit wohl nicht alle gerechnet. Und danach spielten fast nur noch wir. Und wie. Uns gelangen noch nach 3 Ecken, 3 Tore per Kopf. Wahnsinn. Das haben wir so auch noch nicht gesehen. Am Ende stand ein 5:2. Nach der 2. Halbzeit auch absolut verdient. Halbfinale. Kaum zu glauben.
Trainer Max Wolchow: „Wir haben in der ersten Halbzeit keinen Zugriff bekommen. Dann haben wir in der zweiten Hälfte umgestellt und uns dann belohnt. Wir können stolz auf das Halbfinale sein. Am Wochenende müssen wir aber in der Liga nachlegen.“
Das Halbfinale wird noch gelost. Gespielt wird an Himmelfahrt. Das nächste Ligaspiel ist schon am Sonntag um 16 Uhr in Neuenhagen. Kommt alle die Mannschaft zu unterstützen!
Heute spielten wir bei bestem Fußballwetter wieder auswärts. Gegner war der FV Preussen Eberswalde. Wir hatten in dieser Saison schon zwei Mal gegen Eberswalde gespielt. Zwei Mal konnten wir gewinnen. Das wollten wir natürlich auch heute wieder.
Wir starteten gut in die Partie. Schon nach 5 Minuten konnten wir uns belohnen und gingen in Führung. Das gab uns aber leider keine Sicherheit. Es entwickelte sich eine sehr intensive, immer am Rand der (gerade noch) erlaubten Härte und das bereitete uns starke Probleme. Obwohl wir wussten, dass es genau so ein Spiel werden würde, konnten wir uns nicht darauf einstellen. Eberswalde wollte es heute wissen. Sie wollten nicht zum dritten Mal gegen uns verlieren. Und so stand es Mitte der ersten Halbzeit 2:1 für die Gastgeber. Die Partie wurde immer hitziger. Jede Entscheidung des Schiedsrichters wurde auf und neben dem Platz lautstark kommentiert. Aber wir kämpften uns zurück und konnten zum 2:2 ausgleichen. Diesen Moment konnten wir aber nicht für uns nutzen. Zahlreiche Chancen blieben ungenutzt und es ging mit 2:2 in die Pause.
Eberswalde kam wacher aus der Pause. Bei einem der ersten Angriffe warteten wir noch auf den Pfiff des Schiedsrichters nach einem Foul, verteidigten nicht entschlossen weiter und bekamen die Quittung in Form eines Fernschusses der zum 3:2 für Eberswalde einschlug. Das war mehr als vermeidbar. Aber es war ja noch sehr viel Zeit. Leider spielten wir nicht ruhig weiter um unsere Chancen zu suchen. Stattdessen stellte sich schon viel zu früh Unruhe ein. Wir spielten unsere Angriffe nicht mehr ruhig aus. Wir vergaben massive Chancen, weil sich immer ein Spieler von Eberswalde dazwischenwarf und auch mal für den Torwart kurz vor der Linie klärte. Das Tor der Gastgeber war vernagelt. Beste Chancen für 2-3 Tore ließen wir ungenutzt. Kurz vor dem Ende gab es dann noch Gelb-Rot gegen uns. Der Elfmeter zum 4:2 mit dem Schlusspfiff war dann auch egal. Wir fuhren ohne Punkte zurück.
Natürlich stellt sich die Frage, ob so ein intensives Spiel von einem so jungen Schiedsrichter geleitet werden sollte. Aber das Spiel haben wir vor allem durch unsere Fehler verloren. Glückwunsch an Eberswalde. Sie wollten heute die Punkte deutlich mehr als wir.
Trainer Max Wolchow: „Heute kann ich mit unserer Leistung nicht zufrieden sein. Wir haben uns von der Hektik anstecken lassen, sind aber nie in die Zweikämpfe gekommen. Unsere Chancen konnten wir nicht nutzen und so fahren wir am Ende ohne Punkte zurück. Die erste Niederlage schmerzt, vielleicht kam sie aber zum richtigen Zeitpunkt um uns für den Rest der Saison noch einmal aufzuwecken.“
Nächste Woche folgt dann das nächste Auswärtsspiel. Es gilt dann, vor der Osterpause nicht weitere Punkte liegen zu lassen.
Am Sonntag startete die A-Jugend in die Rückrunde der Landesklasse. Ein guter Start sollte her. Nach 8 Wochen Vorbereitung war dies die erste Standortbestimmung. Und wir waren gewarnt. Zum Auftakt der Hinrunde gab es in Neuenhagen ein 2:2 und so einen durchwachsenen Start. Das sollte nun Auswärts besser gemacht werden.
Trainer Max Wolchow musste aber schon vor dem Spiel improvisieren. Ausfälle in der Defensive mussten kompensiert werden. Es entwickelte sich dann in der 1. Halbzeit ein sehr intensives Spiel mit zunächst Chancen auf beiden Seiten. Und jubeln durften dann die Gäste aus Neuenhagen. In der 16. Minute gelang uns das 0:1 und kurz danach das 0:2, beide Tore aus dem Spiel und endlich auch mit der nötigen Konsequenz im Abschluss. Doch statt Sicherheit darauf zu ziehen, konnte unmittelbar nach dem 0:2 die Gastgeber eine Unsicherheit in der Verteidigung nutzen und auf 1:2 verkürzen. Das war unnötig und gab den Schwedtern wieder Auftrieb. Bis zur Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie aber wir gingen mit der knappen Führung in die Halbzeit.
Bei Sonne wurde die Pause dann gleich auf dem wirklich schönen Kunstrasen verbracht. Wir wollten konzentriert weiterspielen und hier möglichst den Gegner weiter erfolgreich unter Druck setzen. Doch nach der Pause gab es zunächst Druck der Gastgeber. Die Schwedter wollten unbedingt hier wieder gegen uns punkten und fast mit einer Kopie des 1:2 trafen sie in der 53. Minute zum zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten Ausgleich. 2:2. Danach ging es hin und her. Aber es war auch zu sehen, dass bei den Gastgebern die Kräfte nachließen. Ab der 65. Minute hatten wir ein deutliches Übergewicht und drängten immer mehr auf die erneute Führung. Die gelang uns dann auch nach einem Foul des Torwarts und dem danach sicher verwandelten Elfmeter. Kurz danach stellten wir auf 2:4 und damit war das Spiel entschieden. Schwedt fehlten die Kräfte um uns noch gefährden zu können. Der Endstand zum 2:5 in der 85. Minute war dann vielleicht ein Tor zu hoch. Am Ende war es ein deutlicher und verdienter Auswärtssieg zum Auftakt der Rückrunde in einem sehr fairen Spiel unter Leitung eines guten Schiedsrichters, der schon während dem Spiel positiv damit auffiel, dass er die Entscheidungen sehr offen mit den Spielern kommunizierte. Das sehen wir auch nicht jede Woche und war sehr wohltuend.
Trainer Max Wolchow: „Ein Sieg zum Auftakt war wichtig. Damit bin ich zufrieden. Mit vielen Teilen im Spiel nicht, das werden wir besprechen und müssen wir verbessern. Aber mit den 3 Punkten können wir gut weiter an unseren Zielen arbeiten.“
In den nächsten 2 Wochen fahren wir wieder auswärts. Am Nächsten Samstag geht es nach Eberswalde wo uns wieder ein schweres Spiel erwartet.
Am 1. Februar 2025 traten unsere U19-Junioren beim AB Hybrid Cup des FSV Blau-Weiß Wriezen an. Das Hallenturnier wurde in zwei Gruppen ausgetragen, und unser Team unter der Leitung von Trainer Max Wolchow startete in Gruppe B. In der Vorrunde trafen wir auf die Mannschaften des FSV Fortuna Britz, der SpG Frankfurt und des Gastgebers FSV Blau-Weiß Wriezen.
Gruppenphase:
Unsere Mannschaft zeigte von Beginn an eine starke Leistung und erzielte in den drei Vorrundenspielen folgende Ergebnisse:
Mit zwei Siegen und einem Unentschieden erreichten wir souverän mit 7 Punkten den ersten Platz in unserer Gruppe und qualifizierten uns für das Halbfinale.
Halbfinale:
Im Kampf um den Finaleinzug trafen wir auf den Zweitplatzierten der Gruppe A, den Eberswalder SC. In einem spannenden Duell setzten wir uns mit 5:4 nach Elfmeterschießen durch und sicherten uns damit das Ticket fürs Finale.
Finale:
Im Endspiel standen wir erneut dem FSV Fortuna Britz gegenüber. Unsere Mannschaft zeigte eine beeindruckende Leistung, dominierte das Spiel und gewann souverän mit 4:0.
Wir sind stolz auf den Turniersieg und die herausragende Teamleistung! Ein großer Dank geht an alle Spieler, Trainer und Unterstützer, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1736445373